Singlereisen
Kreuzfahrt von Warnemünde
Von
Warnemünde bei Rostock aus fährt die Aida-Flotte in
verschiedene Richtungen. Die "Aida Sol" fährt eine eher kurze
Strecke von Warnemünde über einen Umweg nach Oslo
weiter nach
Kopenhagen in Dänemark und schließlich wieder in den
Heimathafen Warnemünde.
Schon am Tag vor der Abreise tummeln sich viele Menschen, die man
später auf der Aida wieder sehen wird, in Warnemünde
und im
benachbarten Rostock um sich die Zeit zu vertreiben bis man endlich das
Schiff betreten darf. Viele kleine Geschäfte und Restaurants
bieten hier natürlich einen perfekten Zeitvertreib in dem
kleinen
Städtchen Warnemünde.
Als man dann endlich das Schiff betreten kann muss man erst durch die
Abfertigungshalle. Gepäck abgeben und in die Schlange stellen
-
ganz wie im Flughafen. Schon viele Reisende, meist ältere
Semester, stehen um Punkt vier Uhr bereits in der Schlange und warten
auf Einlass.
Check-In
Beim
Check-In erhält jeder Passagier eine Karte mit der er auf das
Schiff kommt, in die Kabine oder über die auch die gekauften
Produkte und Leistungen gespeichert werden um sie nach Ende der Fahrt
zu bezahlen. Auf dem Schiff selber erwarten einen dann verschiedenste
Eindrücke, sei es die bunt gestaltete Haupthalle inklusive
Bars
auf verschiedenen Etagen und einer großen Bühne, auf
welcher
Abends Comedy und Artistik präsentiert werden. Generell bietet
die
Aida ihren Gästen viel. Es gibt Bars, Restaurants (all you can
eat
und a la carte zum bezahlen), ein Fitnesstudio, eine Boutique, eine
Parfümerie und sogar einen Blumenladen. Für
Unterhaltung ist
also auf den bunt und modern gestalteten Decks gesorgt.
Besonders zu gefallen wissen die Restaurants, welche alle in einem
anderen Stil gehalten sind. Das Brauhaus sticht aus der Reihe von
verschiedenen Lokalitäten der Aida hervor. Das bayrische Essen
-bei welchem die Getränke übrigens extra kosten-
lockt viele
Leute an. Schön hergemacht ist das Brauhaus auch. Mit seinen
Kunstbäumen und Kunsthecken mitten im Raum kommt man sich
wirklich
fast vor wie in einem bayrischen Biergarten. Typische
Spezialitäten wie Schweinshaxen oder Wiener Schnitzel werden
hier
für die Gäste zu bereitet.
Der California Grill hingegen fällt etwas ab. Die Pizza ist zu
fettig und erinnert eher an die eckeligen Pizzastücke vom
Jahrmarkt und auch sonst wird dem Gast neben Burger wenig anderes
geboten.
Gut hingegen ist noch der Asia Grill oder der Marktplatz, der eine
Vielzahl von verschiedenen Speisen bietet. Egal, ob Schnitzel, Wurst,
Pommes oder Käsehäppchen, der Marktplatz bietet einem
das so
ziemlich vielseitigste Buffet der Aida Sol.
Nachdem man den ersten Reisetag komplett auf See verbracht hat und vom
außerordentlich ruhigen Gefühl an Bord
überrascht wurde
kommt man spät Abends in Oslo, der norwegischen Hauptstadt,
an.
Doch bedingt durch das schlechte Wetter welches vor Ort herrscht ist
ein Landgang zu dieser späten Stunde eher eine Ausnahme. Erst
nach
dem Frühstück am nächsten Morgen betreten
die ersten
Massen das norwegische Festland. Nun ist es jedem selber
überlassen ob man mit dem Aida Team eine Tour durch Oslo macht
oder die Stadt auf eigene Faust erkundet. Bei der eigenen
Besichtigungstour hat man natürlich alle Freiheiten der Welt
und
kann sich selber eine Route zusammensuchen und eigene
Prioritäten
setzen. Pflicht sind allerdings das Schloss und die neue Oper in Oslo.
Was wäre ein Besuch in der Hauptstadt Norwegens ohne diese
Sehenswürdigkeiten wenigstens von Außen gesehen zu
haben.
Sonst bietet Olso auch viel für die Sinne. Essen im Hard Rock
Cafe
oder in einem der vielen kleineren Läden, shoppen in der City,
auch wenn die Artikel hier fast doppelt so teuer sind wie in der Heimat
oder einfach nur ein Bummel im Hafengebiet. Oslo ist eine
schöne
Stadt und irgendwie genau wie man sie sich vorgestellt hat mit seinen
vielen alten Gebäuden und der vielen Natur um die Stadt herum,
mit
meist nur ein oder zwei roten Holzhäusern auf einem Landstrich
von
400 Metern.
Als alle Passagiere wieder an Bord sind ruft auch schon Kaffee und das
üppige Kuchenbüffet. Bilder des Grauens bieten sich
hier
einem als manche Leute sich direkt sechs verschiedene Stücke
auf
den Teller schaufeln - als habe man vorher noch nie Kuchen gegessen.
Zumal dieser eh nicht wirklich gut ist und eher künstlich und
viel
zu süß schmeckt. Klassiker wie Käsekuchen
oder
Schwarzwälderkirschtorte habe ich eh nicht finden
können. Ob
man sich das Buffet noch einmal antun muss, ist jedem selber
überlassen...
Kopenhagen
Am
nächsten Tag erreicht die Aida Sol schon die Dänische
Hauptstadt Kopenhagen. Direkt neben dem Kreuzfahrtschiff liegt die
kleine Meerjungfrau, die nicht gerade sehr auffällig ist,
dennoch
genug Touristen anzieht für einen Schnappschuss. Genau wie
Olso
bietet auch Kopenhagen einiges an Shoppingmöglichkeiten -
zumal
die Preise zwar immer noch höher sind als bei uns in
Deutschland,
aber oft wenigstens noch im Rahmen. Was allerdings in beiden
Städten gar nicht zu finden war, waren irgendwelche
Schlussverkäufe und Rabattaktionen. In keinem Kaufhaus sieht
man
auch nur irgendein "Reduziert"-Schild.
Aber auch Kopenhagen beweist durch schöne Häuser, das
Königsschloss und die neue Blibiothek, The Black Diamond.
Abends geht es aber wieder zurück an Bord der Aida und man
legt ab
und steuert wieder in Richtung Heimathafen Warnemünde. Das
Reisen
mit der Aida ist auf jeden Fall zu empfehlen. Man sieht Orte, die man
sonst vielleicht nie im Leben zu Gesicht bekommen würde. Das
gesamte Drumherum ist ebenfalls mehr als gut gemacht. Das Ambiente des
Schiffs, die erstaunlich geräumigen Kabinen und das meist gute
Essen machen die Reise mit der Aida zu einem mehr als erfreulichen
Reisetrip.